PREIS-LEISTUNG:

Was bekomme ich für mein Geld? Was bezahle ich mit meinem Geld?

In der Regel bezahlt man das gehandelte Gut und ermöglicht dem, der es bereitstellt die erneute Bereitstellung. Doch was umfasst dieses Gut? Manchmal geht ein Teil des Preises in die Werbung. Bei anderen Angeboten gibt es kaum einen Grund sie zu kaufen, weil sie selbstgemacht frischer und günstiger sind.

Hier findest du Unterstützung bei der Einschätzung, welche Produkte wirklich das leisten, dass sie scheinbar wert sind und darüber hinaus nützliche DIY Tipps, der Selfmade-Redaktion. Nutzen und Kosten sollten so gut es geht abgewogen werden.

Bewusster Konsum kann dabei ein entscheidender Schritt sein.

Homegrown #3 – Aloe Vera

Homegrown #3 – Aloe Vera

In unserer dritten Ausgabe von Homegrown behandeln wir heute die „Echte“ Aloe. Da sie in der Natur vor allem in subtropischen und tropischen Regionen zu finden ist, eignet sich die Aloe Vera sehr gut als Zierpflanze in Innenräumen. Die „Echte Aloe“ (besser bekannt als Aloe Vera) ist unter den über 200-500 verschiedenen Aloe-Arten die wichtigste Aloe, da sie als natürliches Hausmittel zur Hautpflege benutzt werden kann.

mehr lesen
Homegrown #2: Maya-Trio (Milpa)

Homegrown #2: Maya-Trio (Milpa)

In unserer zweiten Ausgabe von Homegrown behandeln wir heute „die drei Schwestern“. Typisch für die Milpa, das von den Maya in Mittelamerika seit vielen Jahrhunderten bis heute betrieben wird, sind die drei Pflanzen Mais, Rankbohne und Kürbis, die gemeinsam angebaut werden und eine Symbiose bilden.

mehr lesen
Homegrown #1: Basilikum

Homegrown #1: Basilikum

In unserer ersten Ausgabe von Homegrown behandeln wir heute das Königskraut Basilikum. Ursprünglich stammt es aus den tropischen/ südtropischen Gebieten Asiens und wurde bereits im 12. Jahrhundert nach Europa gebracht. Das Gewürzkraut aus der Familie der Lippenblütler eignet sich als Pfefferersatz und wird häufig in Kombination mit Tomaten serviert. Aber nun genug der (aus Wikipedia kopierten) Fachsimpelei, lasst uns gemeinsam Basilikum anbauen.

mehr lesen