PREIS-LEISTUNG:

In der Regel bezahlt man das gehandelte Gut und ermöglicht dem, der es bereitstellt, die erneute Bereitstellung. Für herkömmliche Produkte zahlen wir selten den realen Preis. Manchmal bezahlt man einen beachtlichen Teil in die Marke und deren Etablierung durch Werbung ein. Manchmal teilen wir uns die Kosten für den realen Preis mit Anderen. Für uns günstige Ladenpreise entstehen zum Teil durch niedrige Löhne für die Produzierenden, Einsparungen bei Umweltschutzmaßnahmen oder der Schwächung unserer Privatsphäre durch die Daten die wir preisgeben. Das geht auch anders.

Wir wollen Produkte/Dienstleister nutzen, die auch ganz vom Konsumenten bezahlt werden. Für ein Konsumverhalten ohne Verlierer.

Bewusster Konsum kann die belohnen, die ein Angebot mit hoher Preis-Leistung geschaffen haben und sich nicht alleine von der kontinuierlichen Etablierung ihrer Markenidentität aufhalten lassen.

Konsumption 6

Konsumption 6

Fleischkonsum ist ein sehr kontroverses Thema. Einerseits gibt es eine lange Tradition in der sich diverse Fleischgerichte herausgebildet haben und heute so etwas wie ein immaterielles Kulturerbe sind. Dies kann für einige auch ein Teil ihrer Identität sein. In Schwaben sind das beispielsweise die Maultaschen oder im Rheinland der Sauerbraten. Auch Mett und Leberkäse sind verbreitete Standard-Zwischenmahlzeiten geworden. Dem Gegenüber stehen sich häufende Skandalmeldungen in Form von Reportagen, Studien und weiteren Berichten, die die aktuell unwürdigen Produktionsverhältnisse für Mensch, Tier und Umwelt feststellen.

Was kann man tun? Die Fleischproduktion verbieten? Eine Fleischsteuer einführen? Oder schauen wir einfach darüber hinweg und genießen unser Wassersteak aus dem Discounter-Niedrigpreissegment?

Die aktuell beste Option für Fleischkonsum mit Gewissen stellt die heutige Konsumption vor.

mehr lesen
Konsumption 2

Konsumption 2

Wer einen eigenen Haushalt hat, kommt um diese Tätigkeit wohl kaum herum. Richtig, das Putzen. Ganze „3 Stunden und 17 Minuten verbringt der durchschnittliche deutsche Haushalt in der Woche“ mit Reinigen, Scheuern und Wischen. Die Auswahl an verschiedenen Putzmitteln im Supermarktregal ist dabei genau so groß wie die Zukunft von Konsumption.de. Riesig. Doch auch für die Umwelt und die eigene Gesundheit stellen die vielen bunten Flaschen und ihr Inhalt ein Problem dar. Die Idee eines neuen „Start-up‘s“ aus Deutschland bietet hierzu nun eine smarte Lösung.

mehr lesen