
Organisation #2: „Mein Grundeinkommen“
Die Idee eines Grundeinkommens klingt verlockend. Skeptiker sind leicht zu finden, denn noch sind Fakten Mangelware. Umfassende Studien zum Thema fehlen bislang. Doch es gibt einen Verein, der das ändern möchte.
„Mein Grundeinkommen“ ist eine gemeinnützige NGO. Via Crowdfunding werden Spenden gesammelt. Sobald 12.000 Euro zusammen gekommen sind, werden diese als Bedingungsloses Grundeinkommen in Höhe von 1000 Euro im Monat für ein Jahr verlost. Die Teilnahme an der Verlosung ist bedingungslos und kostenfrei. Mitmachen können alle, die sich auf der Website vorab anmelden.
„Die Idee des Grundeinkommens ist, dass alle Menschen eines Landes von der Geburt bis zum Tod jeden Monat vom Staat so viel Geld erhalten, wie sie zum Leben benötigen. Einfach so, als Grundrecht. Ohne, dass sie dafür etwas tun müssen. Ohne, dass es ihnen gestrichen werden kann.“
Der Zuspruch ist groß: 2014 gegründet, befeuert „Mein Grundeinkommen“ heute mit über 1,7 Mio NutzerInnen und mehr als 130.000 Groß- und KleinstspenderInnen die Debatte rund um das Bedingungslose Grundeinkommen.
Angetrieben von der Frage, wie wir als Gesellschaft in Zukunft leben und arbeiten wollen, experimentiert der Verein mit kollektiver Führung (Holacracy) und arbeitet am ersten zivilgesellschaftlichen Pilotprojekt zum Bedingungslosen Grundeinkommen.
Wegweiser:
→ Was bringt ein Grundeinkommen der Gesellschaft? Erkenntnisse aus dem Projekt findest du hier.
→ Mache mit bei der Verlosung oder werde Crowdhörnchen und Spende für das Projekt.
Text: Pressetext von mein-grundeinkommen.de
Foto: Micha Bohmeyer – Initiator von Mein Grundeinkommen. Fotograf: Fabian Melber für Mein Grundeinkommen.