NOTHILFE-BANNER:
Durch mehrere Feuer, die in der Nacht vom 8. auf den 9. September ausbrachen, wurde das gesamte Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos zerstört. Die Bewohner mussten abermals fliehen und verloren dabei alles. Jetzt werden dringend neue Unterkünfte und weitere Nothilfemaßnahmen vor Ort benötigt.
Hier kannst du direkt unterstützen:
https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/spenden-moria/
Der Nothilfe-Banner soll auf akute Notlagen hinweisen, bei denen möglichst schnell finanzielle Mittel benötigt werden.

Aktive Unterstützung
Seit jeher gibt es Menschen, die Anderen, denen es schlecht geht, helfen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Die Bereitschaft etwas zur Verbesserung beizutragen beginnt im vielzitierten „Kleinen“. Gemeint ist natürlich; Im direkten Umfeld, also im Familien- oder Freundeskreis oder in der direkten Nachbarschaft. Dort sind die Unterstützungsarten sehr individuell und persönlich. Denn so wie jeder Mensch verschieden ist, so hat auch jeder individuelle Probleme, die unterschiedlichste Arten der Hilfe erfordern. Bei der Unterstützung im Kleinen wird meist keine Gegenleistung erwartet.

Organisation #2: „Mein Grundeinkommen“
Mein Grundeinkommen ist eine gemeinnützige NGO. Via Crowdfunding werden Spenden gesammelt. Sobald 12.000 Euro zusammen gekommen sind, werden diese als Bedingungsloses Grundeinkommen in Höhe von 1000 Euro im Monat für ein Jahr verlost. Die Teilnahme an der Verlosung ist bedingungslos und kostenfrei; mitmachen können alle, die sich auf der Webseite vorab anmelden.

Organisation #1: „Giving What We Can“
Bei „Giving What We Can“ handelt es sich um eine Gemeinschaft, die sich dazu bereiterklärt hat, jährlich mindestens 10 Prozent ihres Einkommens zu spenden. Das Geld soll an effektive Hilfsorganisationen weitergeleitet werden. Das Ziel ist also mit dem gespendeten Geld so viel Gutes wie nur möglich zu tun.