GESUNDHEIT:

Die Art und Weiße wie wir konsumieren hat einen Einfluss auf unsere Gesundheit.

Leider ist auf den ersten Blick nur selten erkennbar, ob sich hinter Produkten eher Gefahren oder doch Vorteile für Körper und Geist verbergen. Das Thema Gesundheit wird dadurch sehr Komplex.

Medikamentenrückstände, Zuckersucht oder Stress durch Reizüberflutung sind vermeidbar. Hier findest du Beiträge die dir Helfen sollen, ein gesundes Verbraucherleben zu führen.

Bewusster Konsum kann dabei ein entscheidender Schritt sein.

Homegrown #3 – Aloe Vera

Homegrown #3 – Aloe Vera

In unserer dritten Ausgabe von Homegrown behandeln wir heute die „Echte“ Aloe. Da sie in der Natur vor allem in subtropischen und tropischen Regionen zu finden ist, eignet sich die Aloe Vera sehr gut als Zierpflanze in Innenräumen. Die „Echte Aloe“ (besser bekannt als Aloe Vera) ist unter den über 200-500 verschiedenen Aloe-Arten die wichtigste Aloe, da sie als natürliches Hausmittel zur Hautpflege benutzt werden kann.

mehr lesen
Homegrown #2: Maya-Trio (Milpa)

Homegrown #2: Maya-Trio (Milpa)

In unserer zweiten Ausgabe von Homegrown behandeln wir heute „die drei Schwestern“. Typisch für die Milpa, das von den Maya in Mittelamerika seit vielen Jahrhunderten bis heute betrieben wird, sind die drei Pflanzen Mais, Rankbohne und Kürbis, die gemeinsam angebaut werden und eine Symbiose bilden.

mehr lesen
Mindesthaltbarkeitsdatum – ist an Tag X wirklich schon Schluss?

Mindesthaltbarkeitsdatum – ist an Tag X wirklich schon Schluss?

Während an vielen Orten der Welt noch Hunger herrscht, landen in Deutschland in einem Jahr rund 18 Millionen Tonnen1 noch genießbarer Lebensmittel auf dem Müll. Dies liegt auch daran, dass viele Konsumenten das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) mit dem Verfallsdatum verwechseln und die noch guten Nahrungsmittel voreilig wegwerfen. Im heutigen Artikel wollen wir dir zeigen wie du mit dem MHD richtig umgehst, und somit der Ressourcenverschwendung entgegenwirken kannst und gleichzeitig deinen Geldbeutel schonst.

mehr lesen